fortstellen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fortstellen — Fortstêllen, verb. reg. act. weiter stellen. Im Oberdeutschen auch figürlich für fortsetzen, in einer Handlung fortfahren. Daher die Fortstellung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nicolaus Hunnius — (b. at Marburg July 11, 1585; d. at Lübeck April 12, 1643), the third son of Egidius Hunnius, was an orthodox Lutheran theologian of the Lutheran scholastic tradition. At the age of fifteen he entered the University of Wittenberg, where he… … Wikipedia
Hunnius — Hunnius, 1) Ägidius, geb. 21. Dec. 1550 in Wienenden, studirte 1565–74 in Tübingen Theologie, war erst Repetent u. seit 1574 Diakon daselbst, wurde 1576 Professor u. Prediger in Marburg, wo er durch seine heftige Vertheidigung der Ubiquitätslehre … Pierer's Universal-Lexikon
wegstellen — abstellen, aus dem Weg räumen/schaffen, beiseitestellen, deponieren, entfernen, forträumen, fortschaffen, fortstellen, platzieren, wegnehmen, wegräumen, wegschaffen, wegtun. * * * wegstellen:⇨wegräumen(1) wegstellen→wegräumen … Das Wörterbuch der Synonyme
fort- — fọrt im Verb, trennbar und betont, sehr produktiv; Die Verben mit fort werden nach folgendem Muster gebildet: fortfliegen flog fort fortgeflogen; fort drückt zusammen mit Verben der Bewegung aus, dass jemand / etwas einen bestimmten Ort verlässt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
wegstellen — V. (Aufbaustufe) etw. wegnehmen und an einen Ort stellen, der dafür vorgesehen ist Synonyme: beiseite stellen, fortstellen, wegtun Beispiel: Sie hat das abgewaschene Geschirr weggestellt … Extremes Deutsch
wegtun — V. (Aufbaustufe) etw. von einem Ort wegnehmen und an einen anderen bringen Synonyme: weglegen, wegstellen, wegräumen, wegschaffen, wegnehmen, fortlegen, fortstellen, forträumen, fortschaffen, fortnehmen Beispiel: Tu bitte deine Sachen hier weg! … Extremes Deutsch